Bei Diana Aqua entwickeln und liefern wir komplexe, natürliche Inhaltsstoffe für Aquakultur-Futtermittel weltweit.
Weltweit steigt die Nachfrage nach Fisch- und Meeresfrüchten. Wir haben die Effizienz bei der Produktion von marinen Proteinen deutlich erhöht und die Menge der eingesetzten Rohstoffe drastisch reduziert. Gleichzeitig produzieren wir deutlich mehr gesunden Fisch und Garnelen. So helfen wir mit unseren Produkten, den globalen ökologischen Fußabdruck von Aquakulturen zu verkleinern.Jérôme Le Friec, Director von Diana Aqua

5 Produktionsstandorte

11 Vertriebsbüros

140 Mitarbeiter

3 Pilotanlagen
Aquakulturen – wir unterstützen diesen dynamisch wachsenden Markt
Mit der wachsenden Zahl der Mittelschichtler steigt auch die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten. In vielen Regionen der Welt nahm der Verbrauch pro Kopf und Jahr von durchschnittlich 9 kg in den 60er-Jahren auf mehr als 20 kg im Jahr 2014 zu.
Gleichzeitig bleibt die Menge des Wildfangs seit Jahren stabil. Aus diesem Grund wächst die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage rapide. Weltweit soll der Verzehr von Fisch voraussichtlich weiter um vier bis fünf Prozent pro Jahr steigen. Diesen Mehrbedarf gleicht die Fischzucht in Aquakulturen aus.
Wachsendes Fischangebot nur mit Aquakulturen
Das wachsende Fisch-Angebot wird in Zukunft zu 100 Prozent aus Aquakulturen stammen.
Derzeit deckt Wildfisch etwa 50 Prozent des Fisch-Gesamtangebots ab. Gleichzeitig stagniert der Wildfang, und das Angebot aus Aquakulturen wächst jährlich um vier bis fünf Prozent. Bis 2020 wird sogar ein Wachstum von etwa 20 Prozent prognostiziert.

Nachhaltiges Wachstum
Mittlerweile achten Verbraucher beim Fisch-Angebot explizit auf die Nachhaltigkeit.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden nachhaltige Lösungen anzubieten und zugleich unsere Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt wahrzunehmen. Wir wollen aus marinen Rohstoffen wertvolle Inhaltsstoffe gewinnen und effizient einsetzen und das über die gesamte Aquakultur-Wertschöpfungskette hinweg.
Hier erfahren Sie mehr über unser nachhaltiges Geschäftsmodell
Im Fokus: Vier beliebte Fischarten auf fünf Kontinenten
Mit unseren marinen Inhaltsstoffen sind wir marktführend bei den vier kommerziell wichtigsten Fisch-/Meeresfrucht-Arten der Welt:

Garnelen

Lachsfische

Allesfresser/Tilapia

Meeresfische


Unsere
Aquativ-Palette:
funktionale
Inhaltsstoffe
für Aquakultur-Futter
Wir entwickeln und liefern komplexe, natürliche und nachhaltige Lösungen für die Aquakultur-Futtermittelbranche. Die Inhaltsstoffe sollen die Gesundheit von Zuchtfisch und -garnelen verbessern und damit auch ihren Nährwert für Konsumenten.
Egal, für welche Spezies wir unsere Inhaltsstoffe fertigen oder wo auf der Welt sie eingesetzt werden – unsere Produktentwicklungen liefern immer das bestmögliche Ergebnis. Wir optimieren unsere Angebote stetig und passen sie individuell an Kundenbedürfnisse an.

Nutrition
Unsere Proteine für optimalen Nährwert in Futtermitteln basieren auf nachhaltig produzierten und rückverfolgbaren Inhaltsstoffen in guter Qualität.

Futteraufnahme
Unsere Inhaltsstoffe sorgen für guten Geschmack und verbessern somit die Futteraufnahme der Meerestiere auf natürliche Art.

Gesundheit
Unsere Produkte verbessern mittels bioaktiver natürlicher Reaktionen die Immunität der Zuchtfische und -garnelen.