Symrise präsentiert seine Expertise rund um Geschmackslösungen für alternative Proteine auf dem kommenden Bridge2Food Summit Europe im Fokker Terminal in Den Haag. Besucher können die Innovationen des Unternehmens vom 5. bis 6. Juni 2024 am Stand D31 und D32 kennenlernen. Symrise nutzt die Veranstaltung als Plattform, um sich mit Branchenexperten auszutauschen, innovative Geschmackslösungen zu präsentieren und um Strategien aufzuzeigen, wie sich Herausforderungen in der Formulierung von Produkten mit alternativen Proteinen effizient meistern lassen.
Der Bridge2Food Summit Europe bietet Symrise eine Plattform, auf der das Unternehmen seine Expertise rund um Geschmackslösungen für alternative Proteine präsentieren kann. Da die Dynamik im Segment wächst und sich der Markt stetig weiterentwickelt, wollen die Spezialisten für Geschmack, Ernährung und Gesundheit Innovationen vorantreiben. Inspiriert von den Verbraucherpräferenzen für nachhaltige und gesündere Optionen zeigt Symrise auf dem Summit, wie es hochmoderne Technologie und umfassende sensorische Expertise effizient nutzt. Die ausgestellten Produktkonzepte illustrieren, wie das Unternehmen geschmackliche Herausforderungen in Produkten mit Pflanzenproteinen meistert. Dazu gehören ausgewogener Geschmack, ansprechende Texturen und ein optimales Aromenprofil.
"Bei Symrise wissen wir, wie wichtig es ist, pflanzliche Alternativen mit gutem Geschmack zu kreieren, um damit aktuelle Verbraucherwünsche optimal zu erfüllen", erklärt Catharina Gerdes, Category Manager Plant Based Culinary EAME bei Symrise. "Mit unseren eigenen Technologien können wir die Herausforderungen komplexer Formulierungen meistern und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse in pflanzlichen kulinarischen Anwendungen und Milchprodukten liefern."
Während des Bridge2Food Summit Europe präsentiert Symrise seinen Innovationsansatz in Produktkonzepten und Expertenpräsentationen. Besucher des Summits erfahren mehr über die Lösungen des Unternehmens zur Maskierung von unerwünschtem Beigeschmack, zur Verbesserung des Mundgefühls und zur Verbesserung der Geschmacksleistung in Produkten mit alternativen Proteinen. Darüber hinaus bietet Symrise Einblicke in die Stabilitätsprognose für pflanzliche Produkte. Das ermöglicht Herstellern, Produkte zu entwickeln, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen.
"Wir freuen uns auf den Bridge2Food Summit Europe und darauf, uns auf der Veranstaltung mit Branchenkollegen auszutauschen", fügte Andrew Mihelakis, Senior Marketing Manager Sweet Goods & Health bei Symrise, hinzu. "Zudem freut sich unser Team darauf, sein Fachwissen zu präsentieren und sich über aktuelle Entwicklungen bei Produkten mit alternativen Proteinen auszutauschen."
Als Teil des umfassenden Veranstaltungsprogramms hält Dr. Dariah Lutsch, Global SCI Research Manager bei Symrise, am 5. Juni 2024 einen Vortrag zum Thema „Beschleunigte Produktinnovation durch den Einsatz von KI-Technologien und sensorischen Werkzeugen“. Interessierte Besuchen können von 14:35 bis 15:00 Uhr an der Live-Präsentation teilnehmen.
Besucher können sich auf der Bridge2Food an den Ständen D31 & D32 am Fokker-Terminal in Den Haag über das Angebot von Symrise informieren oder sich an Lisa Wulf (lisa.wulf@symrise.com) wenden.