Wir stehen für ethisches Wirtschaften ein
Nachhaltigkeit ist für Symrise klar definiert: Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Integrität. Dazu verpflichten wir uns, alle geltenden Gesetze, ethischen Standards und unsere eigenen Vorschriften einzuhalten, die für unsere Geschäftsaktivitäten maßgebend sind – in jeder Region und in jedem Land der Welt.
Dasselbe erwarten wir auch von unseren Lieferanten. Mit der Symrise Richtlinie für nachhaltige Beschaffung und Verhaltenskodex für Lieferanten haben wir dafür einen Rahmen entwickelt. In diese Richtlinie ist zudem der Verhaltenskodex von Symrise miteingeflossen. Dieser rechtsverbindliche Leitfaden beschreibt, wie unsere Mitarbeiter nach höchsten ethischen Standards mit unseren Lieferanten und anderen Stakeholdern zusammenwirken.
Wir ermutigen jeden, der Kenntnis oder Verdacht auf einen tatsächlichen oder potenziellen Verstoß gegen Gesetze und Vorschriften hat, der mit Symrise zusammenhängt oder von einem Symrise-Lieferanten verursacht wurde, zu melden.
Gründe für Beschwerden könnten zum Beispiel sein:
- Handlungen, die die Menschenrechte verletzen, etwa durch Kinderarbeit, Zwangsarbeit und alle Formen der Sklaverei
- Bestechung und Korruption
- Missachtung der Koalitionsfreiheit, Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
- Missachtung von Arbeitsschutz und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
- Verletzung der vereinbarten Arbeitszeiten
- Diebstahl
- Verstoß gegen das Verbot der Ungleichbehandlung
- Erhebliche negative Auswirkungen auf die natürliche Umwelt, wie Umweltverschmutzung, Ökosystemzerstörung und Entwaldung
Symrise Mitarbeiter können sich an ihren direkten Vorgesetzten, die Personalabteilung, die Konzernrechtsabteilung, den Betriebsrat oder die „Symrise Integrity Hotline“ wenden.
Das Beschwerdesystem steht nicht für allgemeine Kundenbeschwerden und andere Fragen zu Verfügung.