Ausgehend von 618 Mio. Katzen und Hunden im Jahr 2014, wächst die Zahl der Haustiere stetig mit durchschnittlich 2,1%* Steigerung pro Jahr, mit der höchsten Zuwachsrate in den Schwellenländern. Durch die Veränderung des Lebensstils (sinkende Geburtenraten, alternde Bevölkerung, Auflösung der traditionellen Familienstrukturen) und gestiegenen Einkommen, vertieft sich die Bindung zwischen Haustieren und ihren Besitzern: Haustierhalter sehen sich selbst eher als Eltern. Sie sind darauf bedacht, ihren Haustieren eine angemessene Ernährung anzubieten, von Tischabfällen bis zu industriell hergestelltem Heimtierfutter, immer auf der Suche nach gesundheitlichem Nutzen. Die Haustier-Eltern möchten auch, dass ihre Haustiere ihre Mahlzeiten genießen und zufrieden sind.
Diese neue Einstellung gegenüber Haustieren erklärt weitgehend, warum der Markt für Katzenfutter über die letzten Jahre hinweg trotz schwieriger ökonomischer Lage ein kontinuierliches Wachstum genießt. Das Wachstum ist belastbar mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,9% im Wert und 1,7% im Volumen*, mit regional unterschiedlichen Vorhersagen. Auf globaler Ebene folgen Hunde- und Katzenfutter ähnlichen Mustern bezüglich der Bevorzugung von Trockenfutter, welches 73% des Marktvolumens des gesamten Haustierfutters ausmacht. Mit deutlichem Vorteil durch niedrigere Preise pro Einheit, ist Trockenfutter flächendeckend über alle Vertriebskanäle erhältlich und bleibt das Hauptsegment mit zu erwartenden Steigerungen von 6,9% im Wert und 2% im Volumen* im kommenden Jahr. Die Wertsteigerung für Nassfutter, welches 24% des Marktvolumens ausmacht, wird durch das Premium-Segment angetrieben, das voraussichtlich eine Steigerung um 3,7% in Wert und 0,8% im Volumen erfährt*. Leckerbissen, die nur 3% des Marktvolumens ausmachen, erfreuen sich eines hohen Wachstumspotenzials (+5,9% im Wert und +2,5% im Volumen wird erwartet*), verursacht durch den wachsenden Wunsch der Haustierhalter, ihren Haustieren etwas Gutes zu tun. *CAGR 14/17
ECKWERTE
Haustiere
- Welt-Haustierpopulation 618 Mio der Tiere: 272 Mio Katzen - 346 Mio Hunde.
- EU + NA = 56% der Welt-Haustierpopulation
Industrielle Tiernahrung Marktgröße
- Tiernahrung Wert 2014: 53 Mrd. €
- Tiernahrung Volumen 2014: 22 Megatonnen
Industrielle Tiernahrung Marktgröße (CAGR 14/17 - in %)
| NA | WE | EE | LAM | ASP korrigiert** | ANZ, JP | MEA |
Wert | 4,2 | 3,1 | 9,5 | 13 | 11,1 | 2,2 | 8,9 |
Volumen | 0,4 | 0,5 | 5,3 | 4,2 | 6,3 | -0,2 | 3,6 |
** ausgenommen Australien, Neuseeland, Japan (gesättigte Märkte).
Penetrationsrate Industrielle Tiernahrung (2014 – in %)
| USA | UK | BRASIL | MEXICO | JAPAN | THAILAND |
Katze | 90 | 79 | 28 | 63 | 88 | 33 |
Hund | 76 | 61 | 50 | 27 | 65 | 21 |
Glossar: EU=Europa; WE= Westeuropa; EE= Osteuropa; NA=Nordamerika; ASP=Asia Pacific (Asien + Australien + Neuseeland) LAM= Lateinamerika; MEA=Mittlerer Osten & Afrika; ANZ= Australien + Neuseeland; JP= Japan; CAGR= Compound Annual Growth Rate
Über BRAIN:
Die BRAIN AG gehört in Europa zu den technologisch führenden Unternehmen auf dem Gebiet der industriellen „weißen“ Biotechnologie. Im Rahmen von strategischen Kooperationen identifiziert und entwickelt die BRAIN AG für Industrieunternehmen in der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelbranche innovative Produkte und Lösungen auf Basis der in der Natur vorhandenen aber bislang unerschlossenen biologischen Diversität. Die aktiven Produktkomponenten ermittelt die BRAIN AG im unternehmenseigenen „BioArchive“, das zu den umfangreichsten Archiven seiner Art gehört. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1993 ist die BRAIN AG über 100 strategische Kooperationen mit nahezu allen relevanten Akteuren der chemischen Industrie eingegangen. Zu den Kooperationspartnern zählen unter anderem BASF, Bayer Schering, Clariant, DSM, Emscher Genossenschaft, Evonik, Fuchs, Henkel, Nutrinova, RWE, Sandoz, Südzucker und Symrise. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 120 hoch qualifizierte Mitarbeiter.
Für seine wegweisenden Aktivitäten zur nachhaltigen „Biologisierung der Chemieindustrie“ unter Verwendung des „Werkzeugkastens der Natur für industrielle Prozesse“ wurde die BRAIN AG mit ihrem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Holger Zinke, 2008 mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.
www.brain-biotech.de
Über Diana Pet Food:
DIANA Pet Food, weltweit führender Partner spezialisiert auf die Verbesserung der Qualität von Heimtierfuttermitteln, entwickelt innovative Lösungen zur Steigerung des Wohlbefindens von Katzen und Hunden und der Zufriedenheit ihrer Besitzer. Als Mitglied der Symrise-Gruppe baut Diana Pet Food das Heimtierfuttergeschäft auf einer starken Basis auf, in 5 Kontinenten mit 730 Angestellten, 17 Industriestandorten, 17 Verkaufsstellen, 1 Forschungszentrum, 4 regionale Entwicklungs- und technische Kundendienstzentren und 3 Messeinrichtungen mit Expertise für Geschmackstestung bei Katzen und Hunden.
Als weltweit führender Partner für Geschmacksverstärker arbeitet DIANA Pet Food eng mit seinen Kunden zusammen, mit dem Ziel, diesen Unterstützung bei der jeweiligen Markenpositionierung zu geben. Dank einer einzigartigen Innovationspolitik basierend auf einem kombinierten Verständnis der Eigenschaften von Heimtierfutterprodukten, tierspezifischen Eigenheiten und der Erwartungen der Besitzer, bietet DIANA Pet Food ein exklusives Dienstleistungspaket und ein breites Produktportfolio, das auf die sensorische Zufriedenheit von Haustieren und Haustierbesitzern abzielt, die Gesundheit und Ernährung von Haustieren und Tiernahrungsmittelschutz.
Über DIANA und Symrise:
Über DIANA und SymriseSymrise ist ein weltweit führender Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen sowie aktiven Inhaltsstoffen für die Parfüm-, Kosmetik-, Pharma-, Lebensmittel und Getränkeindustrie. Innerhalb der Symrise Gruppe operiert DIANA als eigenständige Division. DIANA entwickelt auf natürliche Inhaltsstoffe basierende Lösungen für Lebensmittel, Babynahrung, Heimtiernahrung sowie Aquakulturen.
DIANA und Symrise folgen beide dem gleichen Ziel: Innovative und nachhaltige Produktlösungen für das Marken-Portfolio ihrer internationalen Kunden.
www.diana-group.com
www.symrise.com
Abbildungen und Text:
Bilder und Text dieser Pressemitteilung finden Sie bitte auch unter www.brain-biotech.de und
oder www.diana-group.com.
Kontakt:
DIANA Pet Food
Sophie Munier
Communication Manager
Z.A. du Gohélis - BP 30
56250 Elven, France Tel: +33 (0)- 297 93 80 80
Fax: +33 (0)- 297 93 80 41
E-mail: smunier@diana-petfood.com
www.diana-group.com