Symrise entwickelt seine preisgekrönte Prognoseplattform Symvision AI™ weiter und ergänzt sein KI-basiertes Trendvorhersage-Tool um neue Funktionen. Zusätzlich zum Identifizieren neuer Marktchancen bietet es ab sofort auch eine leistungsstarke Suite von KI-gestützten Tools zur Vorhersage von Rezepturen. Das beschleunigt die Geschmackskreation und damit die Entwicklung von Lebensmitteln und Getränken.
Mit der Erweiterung der Plattform verfolgt Symrise ein klares Ziel: beschleunigte Innovationen. Dank fortschrittlicher KI-Funktionen können Flavoristen nun optimale Rezepturen und ihre sensorischen Eigenschaften mit hoher Präzision vorhersagen. Sie können Geschmackserlebnisse schneller entwickeln und frühzeitig veränderte Verbraucher-präferenzen adressieren. Auch Produkte lassen sich dank der erweiterten Möglichkeiten besser und leichter reformulieren. Insbesondere gilt das für zucker- und salzreduzierte Versionen, die Verbraucher mit dem Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil verstärkt nachfragen. Auch Lösungen für die wachsende Nachfrage nach gesünderen Optionen mit gutem Geschmack profitieren vom erweiterten Symvision AI™.
Indem Symrise maschinelles Lernen mit fundiertem Expertenwissen kombiniert, können seine Kunden in dynamischen Märkten, die Kreativität, Präzision und Schnelligkeit fordern, erfolgreich agieren. "Unsere Symvision AI™ Design Toolbox kann die geschmacklichen Effekte von veränderten Rezepturen vorhersagen und die Entwicklung von Geschmackslösungen unterstützen. Zudem können wir schnell und präzise auf Marktveränderungen reagieren", sagt Leif Jago, Global Marketing Manager Food & Beverage bei Symrise. "Veränderte Verbraucherwünsche, plötzliche Preisverschiebungen und Ereignisse in der Lieferkette beeinflussen den Bedarf an Innovationen und fordern schnelle Anpassungen von Rezepturen. Symvision AI™ bietet genau das – es ermöglicht schnellere und intelligentere Innovationen für uns und unsere Kunden."
Wesentliche Vorteile für Symrise-Kunden
- Besserer Geschmack: Wissenschaftlich fundierte Rezepturen. Sie sorgen für optimale sensorische Akzeptanz und Erfolge am Markt, da sie die Wünsche von Kunden und Verbrauchern erfüllen.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Rezepturen, die auf der Kombination aus fundiertem Fachwissen und maschinellem Lernen beruhen und sich leicht an individuelle Rezeptur- und regulatorische Vorgaben anpassen lassen.
- Schnellere Markteinführung: Beschleunigte Innovationszyklen dank genauer Vorhersagen zu Rezepturen und Produkteigenschaften.
Um Produkteigenschaften gezielt entwickeln zu können, bietet Symvision AI™ eine interaktive Benutzeroberfläche, die Rezepturen und sensorischen Eigenschaften visualisiert. Zum Beispiel: Bei der Reduktion des Zuckergehalts in einem Produkt prognostiziert die KI das resultierende Süßeprofil und identifiziert Lücken in der Geschmacksintensität. Anschließend unterstützt es bei der Suche nach geeigneten Inhaltsstoffen, hier unter anderem die symlife-Lösungen™ für ausgewogenen Geschmack. Diese können Geschmackslücken schließen und für optimalen Geschmack sowohl in neuen als auch reformulierten Produkten sorgen.
"Wir kombinieren die fundierte Expertise unserer speziell ausgebildeten Flavoristen mit maschinellem Lernen", ergänzt Gerhard Krammer, SVP Research & Technology bei Symrise Food & Beverage. "Dieser Ansatz verkürzt Entwicklungszyklen und eröffnet Möglichkeiten für präzise Geschmackskreation. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, veränderte Kundenwünsche schnell und sicher zu erfüllen. Indem wir die umfassende Expertise unserer Flavoristen mit maschinellem Lernen verknüpfen, unterstützt Symrise den Erfolg seiner Kunden in einem dynamischen Markt. Dieser fordert vor allem Kreativität, Präzision und Schnelligkeit. So können wir helfen, den Innovationsvorsprung unserer Kunden auszubauen."
Eine Plattform – konstante Evolution
Der neuartige Ansatz für die Entwicklung von Geschmackslösungen basiert auf einem ausgeklügelten mehrstufigen Prozess. So lassen sich ideale Formulierungsoptionen in kurzer Zeit identifizieren:
- Wahl der Inhaltsstoffe: Selektion der bestgeeigneten Rohstoffe aus dem vielseitigen Symrise-Portfolio.
- Versuchsplanung: Eingrenzung von Prototypen durch statistische Modellierung.
- Sensorik- und Verbrauchertests: Validierung sensorischer Eigenschaften und Erstellung von Vorhersagemodellen.
- Kreative Verfeinerung dank Flavoristenexpertise: Kombination der umfassenden Flavoristen-Expertise mit den Vorhersagemodellen für Lösungen mit optimalem Marktpotenzial.
Dieser von Symrise entwickelte Ansatz reduziert die Anzahl der Versuche und beschleunigt damit Entscheidungen. Zugleich steigt die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Produkteinführungen.
"Die Art und Weise, wie wir Geschmackslösungen mithilfe unseres Symvision KI-Angebots™ entwickeln, illustriert den zukunftsorientierten und sensorisch geprägten Weg von Symrise", resümiert Conor Delahunty, VP Global Insights Food & Beverage. "Wir ergänzen die Prognosefähigkeiten von Symvision AI™ um die Stärke optimierter Rezepturen. Damit versetzen wir unsere Kunden in die Lage, die Komplexität des Lebensmittel- und Getränkemarktes agiler und erfolgreicher zu meistern – heute und in Zukunft. Damit wollen wir den Innovationsvorsprung für unsere Kunden weiter ausbauen!"

