Unsere Geschichten

Je näher, desto besser

Abfälle zu minimieren und das Geschäft durch die Wiederverwendung von Rohstoffnebenprodukten zu verbessern ist ein grundlegendes Prinzip von Symrise Pet Food, das auf den ersten Tag bis ins Jahr 1978 zurückgeht. Zum Kern des Geschäfts gehören Nebenprodukte aus Fleisch und Eiern zur Herstellung von Palatabilitätslösungen für Heimtiernahrung sowie von hochwertigen, nahrhaften Zutaten für Heimtierfutter. Dieser innovative und visionäre Ansatz hat eine effizientere, produktivere und nachhaltigere Industrie für Tiernahrungszutaten ermöglicht, die auch künftig Bestand haben wird.

Der kreislaufwirtschaftliche Ansatz von Symrise, insbesondere durch die Verwertung von Hühner- und Eiernebenprodukten, verschafft dem Holzmindener Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung in der Tiernahrungsbranche. Diese innovative Strategie trägt der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Tiernahrungslösungen Rechnung und setzt neue Maßstäbe in der Branche, indem sie die Verwendung lokaler Rohstoff-Nebenströme maximiert. Symrise Pet Food hat die nachhaltige Entwicklung von Anfang an in seine Strategie integriert. Sie wird von dem Interesse geleitet, lokale Rohstoffe zu nutzen und gleichzeitig nahe am Kunden zu sein.

Das Herzstück des Symrise-Ansatzes ist die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, die tief in der Geschäftsstrategie des Unternehmens verankert ist. Symrise konzentriert sich darauf, den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus zu reduzieren, um somit positive Veränderungen für Menschen, Haustiere und den Planeten zu schaffen. Dazu gehört alles – von der Auswahl und Beschaffung von Rohstoffen bis hin zur Herstellung, Verpackung und dem Versand hochwertiger Tiernahrungslösungen.

Stärkung des Geschäfts

In der Strategie von Symrise spielt die Verwendung von Hühnernebenerzeugnissen eine sehr wichtige Rolle. In der Regel werden nur 53 % eines Huhns für die Lebensmittelproduktion verwendet, der Rest landet häufig im Müll. Symrise hingegen nutzt diese Reststoffe von örtlichen Unternehmen. Die Firma verarbeitet sie in schonenden, küchenähnlichen Verfahren wie Kochen, Extraktion, Hydrolyse und Trocknung zu wertvollen Inhaltsstoffen. Dadurch entsteht eine Vielfalt von Produkten, wie aromatische Brühen, Pulver, gereinigte Fette, die Tausende von Lebensmittel- und Tierfutteranwendungen bereichern.

Das führt nicht nur zu weniger Abfall, sondern bietet auch eine nachhaltige Quelle für hochwertige Zutaten, die den Geschmack und den Nährwert von Tierfutter verbessern. Durch die Konzentration auf lokale Beschaffung minimiert Symrise die Umweltauswirkungen des Transports und unterstützt die lokale Wirtschaft. Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in den Bemühungen des Unternehmens, die Energieeffizienz zu verbessern, Abfall zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen zu nutzen.

Die innovative Verwendung von Hühnernebenprodukten ist nur ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen neue Maßstäbe für die Tiernahrungsbranche setzt. Symrise begegnet dem Problem der Proteinknappheit, indem es Abfallströme aus der Produktion von Lebensmitteln für Menschen in hochwertige Tierfutterlösungen umwandelt. Dieser Ansatz vermeidet auch den Wettbewerb mit menschlicher Nahrung. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern bietet Tierhaltern auch hochwertige, nachhaltige Optionen für ihre pelzigen Gefährten.

Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation

Mit der Einführung eines kreislaufwirtschaftlichen Ansatzes und der Verwertung von Nebenströmen für sein Heimtierfuttergeschäft hat Symrise einen bahnbrechenden Schritt getan. Diese Initiative setzte einen neuen Maßstab für Nachhaltigkeit in der Branche. Durch die Maximierung der Nutzung lokaler Ressourcen und die Minimierung von Abfällen erfüllt Symrise nicht nur die Anforderungen der heutigen Tierhalter, sondern ebnet auch den Weg für eine nachhaltigere Zukunft.

Im Laufe der Jahre hat Symrise das Modell der Verwertung von Eiern (und Hühnern) weltweit ausgeweitet. Es erwies sich als so erfolgreich, dass Konkurrenten ebenfalls Aktivitäten in diesem Bereich gestartet haben. Heute setzt Symrise diesen Weg mit der Inbetriebnahme einer Eiertrocknungsanlage in China fort.