Unsere Geschichten

Wie innovative UV-Filter den Sonnenschutz neu definieren

Beim Sonnenschutz reicht die lange Innovationsgeschichte von Symrise bis in die 1930er-Jahre zurück, als der UVB-Filter PHENYLBENZIMIDAZOLSULFONSÄURE entwickelt und eingeführt wurde. Bekannt ist dieser heute unter dem Markennamen Neo Heliopan® Hydro. Dank dieses bahnbrechenden Produkts konnte den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung auf die Haut entgegenwirkt werden. Seitdem hat Symrise ein umfassendes Portfolio an UV-Filtern entwickelt, das maßgeschneiderte Sonnenschutzformulierungen für unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse ermöglicht.

UV-Strahlung wird unterteilt in UVA, UVB und UVC. Während UVC-Strahlen von der Ozonschicht absorbiert werden, erreichen UVA- und UVB-Strahlen die Erdoberfläche und beeinträchtigen die menschliche Gesundheit. UVA-Strahlen sind der energieärmere Teil der UV-Strahlung. Sie tragen erheblich zur Rötung der Haut und zu langfristigen Hautschäden bei. UVB-Strahlen sind die Hauptursache für Sonnenbrand, schädigen vor allem die oberen Hautschichten und sind zudem wesentlich für die Entstehung von Hautkrebs verantwortlich.

Symrise hat kürzlich einen Teil seines Portfolios um die beiden modernen organischen UV-Absorber Neo Heliopan® EHT, einen hochwirksamen UVB-Filter, und Neo Heliopan® 354, einen wirksamen UVA-Filter, erweitert. Beide sind ideal für Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) und wasserfesten Formulierungen und bieten umfassenden UV-Schutz in verschiedenen kosmetischen Anwendungen – von der täglichen Hautpflege bis hin zu Outdoor-Aktivitäten.

A + B = Breitspektrumfilter

Um einen breiten UV-Schutz zu erreichen, bietet Symrise Lösungen, die chemische und mineralische UV-Filter kombinieren. Neo Heliopan® EHT arbeitet synergistisch mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid und Titandioxid. Die UV-Filter Neo Heliopan® ZnO 40 und Neo Heliopan® ZnO 300 enthalten Zinkoxid und konzentrieren sich auf die Erhöhung des LSF bzw. auf einen verbesserten UVA-Schutz. Darüber hinaus bietet Symrise mit Neo Heliopan® TiO einen Filter auf Titandioxidbasis mit Breitbandschutz an. Die Entwicklung ist hier besonders dynamisch, da sie sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung absorbieren können. Breitspektrumfilter sind effektiv, photostabil und für eine Vielzahl kosmetischer Anwendungen geeignet.

Für die Entwicklung der drei letztgenannten Neo Heliopan® UV-Filter hat Symrise mit dem US-amerikanischen Unternehmen Kobo zusammengearbeitet, das seit 1987 auf Pulver und Dispersionen für dekorative Kosmetikprodukte und anorganische UV-Filter spezialisiert ist. Mit der Beteiligung an Kobo hat Symrise sein Portfolio erweitert und modernisiert.

Nachhaltiger Sonnenschutz

Als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach natürlichen und umweltfreundlichen Sonnenschutzmitteln hat Symrise diese Sonnenschutzlösungen entwickelt, die für alle Hauttypen geeignet sind und einen hohen Hautkomfort bieten. Die Oberflächenbehandlung der Mineralfilter ermöglicht eine schnellere und sauberere Produktion mit geringerer Staubentwicklung, was zu energieeffizienteren und nachhaltigeren Herstellungsprozessen führt.

Das Engagement von Symrise für Innovationen im UV-Schutz treibt die Entwicklung neuer Lösungen voran, die den sich wandelnden gesetzlichen Anforderungen und Verbraucherbedürfnissen gerecht werden. Mit einem umfassenden Sortiment an UV-Filtern ermöglicht Symrise die Herstellung von sicheren, wirksamen und nachhaltigen Sonnenschutzmitteln und ist führend beim Schutz der Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung.